Allgemeine News und Schlagzeilen
Klatsch und Tratsch:
- Gil Ofarim, Till Lindemann & Co: Es muss ein anderer Umgang her
Nach seinem öffentlich erhobenen Antisemitismus-Vorwurf erhält Gil Ofarim rasch jede Menge Unterstützung - von der Politik, Medien, Institutionen, Bürgerinnen und Bürgern. So verständlich das ist, mahnt dieser Fall dennoch zu mehr Trennschärfe. Und nicht nur dieser.
- 2030 in Frankreich, 2034 in USA: IOC hat Vorentscheidung für zwei Winterspiele getroffen
Die IOC-Spitze schlägt Frankreich als Gastgeber für die Winterspiele 2030 vor. Die darauf folgende Ausgabe des olympischen Winter-Spektakels soll 2034 in den USA stattfinden, für 2038 bekommt die Schweiz ein Vorzugsrecht, wie die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees empfiehlt.
- Mehrwertsteuererhöhung lauert: Heizkosten diesen Winter deutlich geringer, aber ...
Auch wenn die Gaspreisbremse Ende des Jahres wegfällt, können Verbraucher sich derzeit vergleichsweise günstige Tarife sichern. Weniger erfreulich ist, dass der Mehrwertsteuersatz auf Gas wieder auf 19 Prozent angehoben werden soll. Was das für Kunden bedeutet, lesen Sie hier.
- Drohung mit Vetos in der EU: Orbáns Erpressung hat Aussicht auf Erfolg
Die Justiz hat ihre Unabhängigkeit verloren, die Korruption gewinnt an Fahrt. Viele Milliarden an Fördergeldern für Ungarn hat die EU-Kommission deshalb eingefroren. Nun empfiehlt sie jedoch die Freigabe von 900 Millionen Euro an Budapest. Und Orbán kann auf noch mehr Geld hoffen.
- Seltener Virusstamm entdeckt: Droht mit der Schweinegrippe die nächste Pandemie?
In Großbritannien steckt sich erstmals ein Mensch mit einer speziellen Form der Schweinegrippe an. Das Besorgniserregende dabei: Er hatte vorher keinen Kontakt mit Schweinen. Bedeutet das, dass das Virus bereits unentdeckt in Menschen zirkuliert?
- Olympia-Quali nach WM-Debakel?: Hrubesch heilt die tiefen Wunden des DFB-Teams
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Australien läuft es nicht nur auf dem Platz verkehrt, auch innerhalb des DFB-Teams passt es nicht. Doch schon müssen die Spielerinnen den Fokus auf das nächste Karriere-Highlight lenken. Interimstrainer Horst Hrubesch beweist offenbar auch Qualitäten als […]
Gesundheit:
- Ernährungsstudie: Deutsche wollen sich gesund ernähren – schaffen es aber nicht
Vielen Deutschen ist eine gesunde und nachhaltige Ernährung wichtig. Im Alltag gelingt das aber den wenigsten. Nun haben Meinungsforscher untersucht, woran das liegt.
- Paranüsse: Bundesamt warnt vor radioaktiver Belastung
Paranüsse können natürliches Radium in höherem Maße anreichern. Übermäßiger Verzehr kann die Strahlendosis im Körper erhöhen. Gerade Kinder, Schwangere und Stillende sollten besser zu heimischen Nüssen greifen.
- Segawa-Syndrom: Bewegungsstörungen, Krallenzehen - so äußert sich der seltene Gendefekt
Als Sabrina Tauber fünf war, traten erstmals rätselhafte Symptome bei ihr auf. Doch die Ärzte sagten: »Das Kind hat nichts.« Erst als sie längst erwachsen war, wurde ihre seltene Krankheit erkannt.
- Singen: Warum es uns guttut und welche positiven Effekte möglich sind
Singen tut gut. Es hilft der Psyche, dem Körper und verbindet uns mit anderen. Wir müssen dafür nicht mal die Töne treffen. Gesangsforscher Gunter Kreutz erklärt, welche positiven Effekte möglich sind.
- Erkältungsmonitor: Wie viele Menschen leiden gerade an Corona, Grippe, RSV & Co.?
Personalausfälle, geschlossene Kitas, Risikogruppen in Gefahr – Wellen von Atemwegsinfekten bringen das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben aus dem Takt. Der SPIEGEL-Erkältungsmonitor zeigt Daten zur aktuellen Lage.
- Viagra, Cialis, Levitra: Wie gut wirken Potenzmittel?
Stiftung Warentest hat 100 Potenzmittel getestet – eine »sehr nüchterne Angelegenheit«: Warum Männer vor Viagra zum Arzt gehen müssen, wie teuer gute Tabletten sind und was von Mitteln aus dem Internet zu halten ist.
Sport:
- Vorentscheidung gefallen: IOC für Winterspiele 2030 in Frankreich und 2034 in Salt Lake
Mit einer Doppel-Vergabe will das IOC im kommenden Jahr die Gastgeber der Winterspiele 2030 und 2034 bestimmen. Jetzt hat die IOC-Spitze eine Vorentscheidung getroffen - auch für 2038.
- Achterbahnfahrt geht weiter: Weiß kann sich das Loch im Spiel der Pinguine nicht erklären
Der Kapitän der Krefeld Pinguine weiß nicht, warum das Team im Heimspiel gegen Bad Nauheim ab dem zweiten Drittel so abgebaut hat. Die Sportliche Leitung hält Ausschau nach Ersatz für den verletzten Topscorer Josh MacDonald.
- Im CL-Spiel gegen Newcastle: Uefa sperrt Video-Assistenten nach umstrittenem PSG-Elfmeter
Nach der umstrittenen Elfmeterentscheidung in der Nachspielzeit der Champions-League-Partie zwischen Paris St. Germain und Newcastle United (1:1) ist der zuständige Video-Assistent Tomasz Kwiatkowski von der Uefa für ein Spiel suspendiert worden.
- Weit und wuchtig: Borussia entdeckt eine vernächlässigte Disziplin wieder
Gegen Wolfsburg und in Dortmund erzielte Gladbach drei seiner sechs Tore aus der Distanz. Wer das weiteste Weitschuss-Tor schaffte, wer am wuchtigsten schoss – und was Trainer Gerardo Seoane zu dieser Disziplin sagt.
- DEG vs. Haie: Warum es jahrelang falsche Derby-Zahlen gab
Wenn die Düsseldorfer EG auf die Kölner Haie trifft, geht es auch immer ums große Ganze. Allerdings stimmte die seit Jahren kolportierte ewige Bilanz nicht. Ein DEG-Fan hat sie nun neu recherchiert und korrigiert.
- „Nicht in Aktionismus verfallen“: Was Virkus im Winter plant - und was bei Borussia passieren kann
Jahrelang passierte bei Borussia Mönchengladbach fast nichts auf dem Transfermarkt, zuletzt war das anders. Sportchef Roland Virkus spricht über die Pläne für das anstehende Transferfenster. Welche Szenarien es gibt und welche Spieler im Januar wechseln könnten.